November 30th, 2021
Wenn man keine Google-Apps auf dem Smartphone hat, dann kann es beim Umzug auf ein neues Gerät Probleme geben. Viele Anleitungen schreiben, man müsse die Backupdatei (msgstore.db.crypt14) nur in den Ordner
.\WhatsApp\Databases
legen und es würde bei der Einrichtung erkannt und man würde gefragt, ob man das Backup übernehmen möchte. Das hat hier nicht funktioniert. Ich musste das Backup in den Ordner
.\Android\com.whatsapp\Whatsapp\Databases
legen. Diesen Ordner musste ich erst manuell erstellen.

Kommentare deaktiviert für WhatsApp-Chats auf neues Smartphone übertragen unter Android / LineageOS |
Allgemein |
Permalink
November 17th, 2020
Die Tagcloud kann man in der Datei
/wp-includes/category-template.php
konfigurieren. Leider wird diese DAtei bei Updates regelmäßig wieder mit überschrieben:
function wp_tag_cloud( $args = “ ) {
$defaults = array(
’smallest‘ => 8,
‚largest‘ => 22,
‚unit‘ => ‚pt‘,
’number‘ => 45,
‚format‘ => ‚flat‘,
’separator‘ => „\n“,
‚orderby‘ => ’name‘,
‚order‘ => ‚ASC‘,
‚exclude‘ => “,
‚include‘ => “,
‚link‘ => ‚view‘,
‚taxonomy‘ => ‚post_tag‘,
‚post_type‘ => “,
‚echo‘ => true,
’show_count‘ => 0,
);
Kommentare deaktiviert für Tagcloud in WordPress definieren |
Allgemein |
Permalink
Oktober 4th, 2019
Heute kam eine Mail mit authentischem Absendernamen und -mailadresse an:
Hallo,
Können Sie heute Auslandszahlungen leisten?
Lass es mich wissen, damit ich die Details senden kann
Mit freundlichen Grüßen
Name entfernt
Geschäftsführer
Beim Blick in den Mailheader zeigte sich eine andere Mailadresse, an die wir zum Spaß mal geantwortet haben und fragten, um was es denn geht. Prompt war 10 min später folgende Anweisung da:
Bitte leisten Sie diese Zahlung jetzt
Betrag: EUR 49.645,00
Begünstigter: JANIS BRICIS
Konto / IBAN .: GB98HBUK40100014269039
Bankleitzahl / BIC .: HBUKGB4194M
Zahlung : Ausdrücken / Dringend
Referenz: 02102019/09
Verwendungszweck: Warenimport
Mit freundlichen Grüßen
Name entfernt
Geschäftsführer
Also aufpassen!
Kommentare deaktiviert für Betrugsversuch per Social Engineering |
Allgemein |
Permalink
Januar 14th, 2016
Immer wieder kommt es vor, dass unter Windows 7 das Windows Update fehl schlägt oder in einer Endlosschleife hängt. Gelegentlich hilft es, wenn man den Befehl SFC aufruft. Dieser überprüft Ihre Systemdateien und stellt sie wieder her.
Wichtig ist dabei, dass der Befehl als Administrator ausgeführt wird. Daher also die Kommandozeile als Administrator (über rechte Maustaste) ausführen und dann folgenden Befehl ausführen:
sfc /scannow
Windows Update-Fehler 800f0826
Kommentare deaktiviert für Fehler im Windows Update beheben |
Allgemein |
Permalink
November 11th, 2015
Microsoft bietet jedem Benutzer von Windows 7 und Windows 8 ein Update auf Windows 10 an, das derzeit kostenlos ist. Es gibt viele gute Gründe, warum man Windows 10 aber nicht auf seinem Rechner haben möchte. Installiert man aber die regelmäßig angebotenen empfohlenen Updates, dann wird man bei jedem Start von Windows gefragt, ob man Windows 10 installieren möchte, bzw. das Betriebsystem lädt teilweise sogar ungefragt im Hintergrund die Installationsdateien mit rund 2 GB herunter.
Möchte man verhindern, dass man ständig an die Installation von Windows 10 erinnert wird bzw. den Download der Setupdateien verhindern, muss man derzeit folgende Updates deinstallieren:
– KB2952664
– KB2977759
– KB3035583
– KB3068708
– KB3075249
– KB3080149
– KB3112343
Um eine erneute Installation zu verhindern, müssen diese Updates dann beim nächsten Updatezyklus mit der rechten Maustaste angeklickt und die Option „Dieses Update ausblenden“ ausgewählt werden.
Kommentare deaktiviert für Installation von Windows 10 verhindern |
Allgemein |
Permalink
Dezember 15th, 2014
Beim Contentklau übernehmen fremde Webseiten den Inhalt der eigenen Seiten und bauen diesen dann in ihre Seite ein. Das Ganze ist aus mehreren Gründen ärgerlich und natürlich möchte man es abstellen. Am Beispiel von bloglovin.com möchte ich darstellen, wie man so etwas abstellen kann. Bloglovin präsentiert sich als Blogsuchmaschine, macht aber nichts anderes als den Inhalt von Webseiten inkl. Design auf seiner Seite in einem Frame darzustellen. Die Besucher kommen nicht mehr richtig auf die eigene Homepage, das Besucherverhalten wird von Dritten überwacht und zudem wird man als Besucher ständig genötigt, sich dort anzumelden.
Durch folgenden Eintrag in die .htaccess werden alle Aufrufe, die von bloglovin.com kommen, auf eine andere Domain umgebogen. Sprich statt der eigenen Seite kann man eine andere Seite, ein Bild oder anderen beliebigen Inhalt einblenden.
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://.*bloglovin\.com/ [NC]
RewriteRule ^.* http://www.dontstealmycontent.de [R=301,L]
Zusätzlich kann man die IP-Adresse von bloglovin (derzeit 194.0.59.31) sperren, die den RSS-Feed abruft:
order allow,deny
deny from 194.0.59.0/24 #Bloglovin
allow from all
Kommentare deaktiviert für Contentdiebe per .htaccess aussperren |
Allgemein |
Permalink
Dezember 6th, 2014
1. Eingeschaltetes Gerät muss auf „Bereit” stehen
2. Die Tasten “GO” und “Plus +” zusammen drücken
3. Mit Tasten +/- das ersetzte Teil auswählen und mit “SET” bestätigen
4 .Ggf. den Vorgang bei weiteren ersetzten Teilen wiederholen
5. Die Zählerstände können durch dreimaliges Drücken der Taste “SET” überprüft werden.
Diese Prozedur zum Rücksetzen der Wartungszähler funktioniert an folgenden Geräten von Brother: HL-1650, HL-1670, HL-1850, HL-1870, HL-2460, HL-3260, HL-5270, HL- 5280, HL-5380, HL-6050, HL-7050 und kann für z.B. Fixiereinheit (Fuser, Fixing Unit), Lasereinheit (Scannerunit), Papiereinzugskit (PZ-Kit, Einzugsrolle, Separator), Trommeleinheit (Drum, Entwickler) angewendet werden.
10 Comments |
Technik |
Permalink
November 5th, 2014
Da ich viel mit WordPress teste und dann immer wieder vor dem Problem stehe, dass ich die zahlreichen Tabellen löschen muss, wollte ich dies nicht einzeln sondern per Variable machen. Da MYSQL kein „DROP TABLE LIKE“ kann, muss man sich mit einem kleinen Trick behelfen:
SELECT CONCAT(‚DROP TABLE ‚, GROUP_CONCAT(TABLE_NAME)
) AS stmt
FROM information_schema.TABLES WHERE TABLE_NAME LIKE ‚MeineTabelle%‘;
Das ergibt eine Ausgabe wie
DROP TABLE MeineTabelle1,MeineTabelle2,MeineTabelle3,MeineTabelle4,
MeineTabelle5,MeineTabelle6
die man dann in einem zweiten Schritt ausführen kann.
Kommentare deaktiviert für Mehrere Tabellen aus einer MySQL Datenbank löschen (z.B. bei All-inkl) |
Technik, Webseiten |
Permalink
September 3rd, 2014
Einem Anwendungspool kann man über die GUI keine NTFS-Rechte auf die Verzeichnisse geben. Um die Rechte trotzdem zuteilen zu können muss man die Syntax per Hand tippen, die dann so ausschaut:
„IIS APPPOOL\AnwendungsPoolName“
Eine ausführlichere Beschreibung gibt es hier.
Kommentare deaktiviert für KB-Notiz: NTFS-Rechte für Anwendungspools im IIS7 einrichten |
Technik |
Permalink
Juni 4th, 2014
Lokalen Windows SID Cache löschen:
klist purge
Referenz: Technet
SID auslesen:
psgetsid [\\computer[,computer[,…] | @file] [-u username [-p password]]] [account|SID]
Tool downloaden und Referenz: Technet
Kommentare deaktiviert für KB-Notiz: Windows SID |
Technik |
Permalink